Mobile App Development
ahaus.taxi – Entwicklung einer innovativen Liefer-App für lokale Gastronomie
Entwicklung einer mobilen Lieferplattform inklusive interaktiver Kartenintegration und Admin-Dashboard
Während meiner Zeit bei Tobit.Software(opens in a new window) habe ich 2020 die mobile App „ahaus.taxi” entwickelt, um Restaurants und die Einwohner der Stadt Ahaus während der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ziel war es, den Betrieben einen einfachen und effizienten Zugang zu Liefermöglichkeiten zu ermöglichen, ohne dass diese eigene Lieferstrukturen aufbauen mussten. Die Auslieferung übernahmen hierbei Privatpersonen, die dafür bezahlt wurden (à la Uber)
Umfang der Entwicklung
Zusammen mit einer Kollegin arbeiteten wir 2-er Team. Mir fiel dabei die Frontend-Enwicklung und das Design zu, während meine Kollegin die Backend-Komponente übernahm. Dazu gehörte insbesondere die Integration der Google Maps API. Darauf basierend entwickelte ich eine vollflächige, interaktive Karte. Dort konnten Nutzer und Fahrer Routen, Pins und Standorte intuitiv erkennen und verfolgen. Besonders hervorzuheben ist hier das Echtzeit-Tracking, das Nutzern ermöglichte, jederzeit über den Status ihrer Lieferung informiert zu sein.

Kundenansicht mit Echtzeit-Tracking.
Entwicklung eines umfassenden Admin-Dashboards
Neben der App selbst entwickelte ich ein detailliertes und benutzerfreundliches Dashboard für die Administration. Dieses Dashboard lieferte wertvolle Daten und Statistiken in übersichtlicher Form. Verantwortliche konnten hier Fahrerzahlen, Einnahmen, durchschnittliche Lieferzeiten und weitere wichtige Kennzahlen verfolgen. Grafische Darstellungen der Daten erleichterten eine schnelle und effiziente Übersicht.

Das Admin-Dashboard zeigt wertvolle Daten und Statistiken in übersichtlicher Form.
Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienbarkeit
Die App überzeugte durch intuitive Benutzerführung: Fahrer konnten sich schnell registrieren, einfach ihren Verfügbarkeitsstatus einstellen und unkompliziert Lieferaufträge annehmen. Die nahtlose Verknüpfung mit Navigations-Apps erleichterte zusätzlich die Durchführung der Fahrten.


Startbildschirm der App mit Verfügbarkeitsstatus und Historie der Fahrten.
Relevanz und Wirkung der entwickelten Lösung
Dass meine technische Lösung bedeutenden Einfluss hatte, zeigt sich besonders durch Feedback aus der Gastronomie. So beschreibt Donato Masella, Betreiber des Schloßcafé San Remo in Ahaus, den Nutzen der App folgendermaßen:
„Normalerweise haben wir bei diesem Wetter Hochkonjunktur und dann, von einem auf den anderen Tag: nichts. Sehr bitter. Aber das wollte ich nicht untätig hinnehmen. [...] Da unsere Gäste auf der Terrasse schon lange auch per Smartphone bestellen können, habe ich den Service kurzerhand auf Außerhauslieferung umgestellt. Das ging sehr einfach. Natürlich sind die Einnahmen bei weitem nicht so wie sonst, aber wir bleiben im Gespräch, bedienen unsere Stammgäste und schaffen wenigstens ein Grundrauschen. Das motiviert uns.”Donato Masella, Betreiber des Schloßcafé San Remo in Ahaus
Die App hat es einfach gemacht, Gastronomiebetrieben die Außerhauslieferung zu ermöglichen. So konnten viele den harten finanziellen Druck der Corona-Pandemie überwinden.
Meine Learnings und zukünftige Projekte
Die Entwicklung von ahaus.taxi hat mir umfangreiche Erfahrungen in der Frontend-Entwicklung gebracht. Besonders wertvoll war der Umgang mit interaktiven Karten in Echtzeit. Auch die Umsetzung komplexer Dashboards konnte ich vertiefen. Diese Kenntnisse bringe ich heute gezielt in neue Projekte ein.
ahaus.taxi steht für meine Fähigkeit, in kurzer Zeit nutzerfreundliche und technisch anspruchsvolle Lösungen zu entwickeln, die nicht nur gut funktionieren, sondern auch echten Mehrwert bieten.